Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

mit flüssiger Luft

См. также в других словарях:

  • Kühlfalle mit flüssiger Luft — skystaorė gaudyklė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. liquid air trap vok. Kühlfalle mit flüssiger Luft, f rus. ловушка с жидким воздухом, f pranc. piège à air liquide, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Luft, flüssige — Luft, flüssige, durch Druck und Kälte verflüssigte atmosphärische Luft. Mit Hilfe der im Artikel »Gase« (S. 365) beschriebenen und abgebildeten Apparate kann nahezu 1 kg s. L. in der Stunde mit 3 Pferdestärken hergestellt werden, die größte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Luft — Luft: deutsche Briefmarke von 2011 zum Thema Die vier Elemente Als Luft bezeichnet man das Gasgemisch der Erdatmosphäre. Trockene Luft besteht hauptsächlich aus den zwei Gasen Stickstoff (rund 78 Vol%) und Sauerstoff (rund 21 Vol%). Daneben gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Flüssiger Stickstoff — Ein Versorgungstank mit Flüssigstickstoff für Kryokonservierung Flüssigstickstoff kann dazu benutzt werden, Speiseeis herzustellen …   Deutsch Wikipedia

  • Flüssige Luft — Das Linde Verfahren ist eine 1895 von Carl von Linde entwickelte technische Methode, welche die Verflüssigung von atmosphärischen Gasen und Gasgemischen wie Luft, Sauerstoff, Stickstoff und Argon in großen Mengen ermöglicht und in diesem Sinne… …   Deutsch Wikipedia

  • Flüssiger Sprengstoff — Flüssigsprengstoff bezeichnet einen Explosionsstoff, der bei Raumtemperatur in flüssiger Form vorliegt. In der Chemie werden Flüssigsprengstoffe in trockene Sprengstoffe, die in ihrer extrem pulvrigen Konsistenz wie Wasser „zerfließen“, und in… …   Deutsch Wikipedia

  • flüssige Luft — flụ̈s|si|ge Luft; Syn.: verflüssigte Luft: farblose Fl., Dichte ca. 0,9 g/mL, Sdp. 194,5 °C (78,7 K). Die durch ↑ Gasverflüssigung atmosphärischer Luft hergestellte f. L. dient haupts. zur Gewinnung von Sauerstoff, Stickstoff u. Edelgasen (↑… …   Universal-Lexikon

  • Staubabscheider: Damit staubhaltige Luft sauber wird —   Staub besteht aus in der Luft fein verteilten, kleinen, schwebenden festen Partikeln von beliebiger Form und unterschiedlicher Größe. Naturgemäß ist die Erfassung und Abscheidung von Stäuben, die aus besonders kleinen Partikeln bestehen,… …   Universal-Lexikon

  • Sprengstoffe [2] — Sprengstoffe. Zu den Bd. 8, S. 222 unter Gruppe I der einheitlichen Sprengstoffe aufgeführten Körpern ist die bedeutende und hochentwickelte Fabrikation von Trinitrotoluol (Trotyl) und auch von Tetranitromethylanilin (Tetryl), welche beide… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bohr- und Sprengarbeit [1] — Bohr und Sprengarbeit, Herstellung von Bohrlöchern und auch größeren Hohlräumen, deren Ladung mit Sprengmitteln und Einleitung der Explosion; hierdurch wird die Trennung der zu sprengenden Masse in größere oder kleinere Teile bewirkt.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lindeverfahren — Das Linde Verfahren ist eine 1895 von Carl von Linde entwickelte technische Methode, welche die Verflüssigung von atmosphärischen Gasen und Gasgemischen wie Luft, Sauerstoff, Stickstoff und Argon in großen Mengen ermöglicht und in diesem Sinne… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»